Reisen und Urlaub in Vietnam

Benötigen Russen ein Visum in Vietnam: Reisevorschriften im Jahr 2025

Home » Blog » Benötigen Russen ein Visum in Vietnam: Reisevorschriften im Jahr 2025

Die Reise nach Südostasien bleibt ein beliebtes Ziel für Touristen, die sich nach warmem Klima, malerischen Landschaften und geringen Kosten sehnen. Das Land mit seinen Stränden, Bergen, Kultur und Gastfreundschaft steht stabil auf der Liste der Präferenzen. Die Frage, ob russische Staatsbürger ein Visum für Vietnam benötigen, insbesondere vor dem Hintergrund der jährlichen Anpassungen der Visumpolitik, wird in diesem Artikel beantwortet.

Visumfreier Aufenthalt: Wie lange kann man ohne Formalitäten bleiben?

Ab 2025 können Bürger der Russischen Föderation für eine begrenzte Zeit visumfrei in das Land einreisen. Der visumfreie Aufenthalt in Vietnam erfordert die Einhaltung mehrerer Bedingungen. Die wichtigste davon sind die zeitlichen Rahmen. Wie lange kann man sich ohne Visum in Vietnam aufhalten? Alles hängt von den geltenden Abkommen ab, und im Jahr 2025 beträgt die Dauer bis zu 45 Tagen ununterbrochenen Aufenthalts.

starda_1140_362_de.webp

Für die Einreise muss ein Reisepass vorgelegt werden, dessen Gültigkeitsdauer nicht vor sechs Monaten nach dem voraussichtlichen Abreisedatum ablaufen darf. Es ist wichtig, auch ein Rückflugticket und eine Unterkunftsbuchung vorzuweisen, da an der Grenze ein Nachweis des Reisezwecks verlangt werden kann. Kinder, die mit ihren Eltern reisen, benötigen ebenfalls ein internationales Dokument, auch wenn sie in Begleitung reisen.

Benötigen russische Staatsbürger ein Visum für einen längeren Aufenthalt in Vietnam?

Bei längeren Aufenthalten müssen zusätzliche Einreiseformalitäten beachtet werden. Für Aufenthalte von 46 bis 90 Tagen ist ein E-Visum für Vietnam erforderlich, das über das staatliche Online-System beantragt wird. Es ermöglicht einen Aufenthalt im Land zu touristischen oder geschäftlichen Zwecken. Mehrfache Einreisen im Rahmen einer Genehmigung sind nicht immer möglich, daher wird empfohlen, bei der Ausreise und erneuten Einreise einen neuen Antrag zu stellen.

Die Frage, ob russische Staatsbürger ein Visum für Vietnam benötigen, wird besonders relevant, wenn längere Reiserouten geplant sind, z. B. bei Reisen durch mehrere asiatische Länder. Nach der visumfreien Einreise ist eine erneute Grenzüberquerung erst nach 30 Tagen möglich. Für häufigere Besuche ist es ratsam, die Visabeantragung im Voraus vorzusehen oder über lokale Einwanderungsbehörden zu verlängern.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Beantragung eines E-Visums für Vietnam

Der Online-Antrag wird über das staatliche Portal gestellt. Der Prozess ist unkompliziert, erfordert jedoch Genauigkeit beim Ausfüllen des Formulars und beim Einreichen der Dokumente. Das E-Visum sollte im Voraus beantragt werden – die empfohlene Antragsfrist beträgt mindestens 7 Tage vor dem geplanten Flug. Vor der Beantragung sollten folgende Unterlagen vorbereitet werden:

  • Hochwertiger Scan des Reisepasses;
  • Digitales Foto ohne Kopfbedeckung auf hellem Hintergrund;
  • Adresse des vorübergehenden Aufenthaltsorts;
  • Bankkarte zur Zahlung der Visagebühr;
  • E-Mail-Adresse zum Erhalt des Visadokuments.

Nach dem Absenden des Formulars muss auf die Benachrichtigung über die Bereitschaft gewartet und das Visum ausgedruckt werden. Dieses muss bei der Ankunft am Flughafen vorgelegt werden.

Vorteile des Visaregimes

Viele Reisende betrachten den vietnamesischen Staat aufgrund seiner wohlwollenden Migrationspolitik als attraktives Reiseziel. Hier sind die Gründe, warum die Reise bequem wird:

  • Möglichkeit, das Land bis zu 45 Tage ohne Visum zu besuchen;
  • Schnelle Beantragung eines E-Visums ohne Besuch des Konsulats;
  • Niedrige Gebühr für die elektronische Genehmigung;
  • Einfache Beantragung sowohl für einzelne Touristen als auch für Familien mit Kindern;
  • Unkomplizierter Passkontrollprozess an der Grenze;
  • Keine strengen Einschränkungen für Reiserouten innerhalb des Landes.

Diese Vorteile machen das Visaregime zu einem der attraktivsten in der Region, insbesondere im Vergleich zu anderen asiatischen Ländern. Daher wird die Frage, ob russische Staatsbürger ein Visum für Vietnam benötigen, für Touristen, die Komfort mit minimalen Formalitäten verbinden möchten, immer interessanter.

Schwierigkeiten bei der Grenzüberquerung

Trotz des visumfreien Regimes in Vietnam gibt es Situationen, in denen einem Touristen die Einreise verweigert werden kann. Die Gründe dafür hängen oft mit fehlender Bestätigung der Reiseroute oder Nichteinhaltung der Fristen des vorherigen Aufenthalts zusammen. Hier sind typische Schwierigkeiten aufgeführt:

  • Ungültigkeit des Reisepasses gemäß den Anforderungen;
  • Unvollständige Dokumentensammlung bei der Beantragung eines E-Visums;
  • Versuchte Einreise unmittelbar nach der Ausreise ohne Einhaltung des 30-tägigen Intervalls;
  • Fehler in den Daten des Visumantrags;
  • Fehlende Bestätigung des Reisezwecks bei der Grenzkontrolle.

Um solche Situationen zu vermeiden, ist es ratsam, die Einreisebestimmungen für Vietnam im Voraus zu prüfen, das Ablaufdatum des Reisepasses zu berücksichtigen und sich an die aktuellen Normen für russische Staatsbürger zu halten.

Vietnam für Russen im Jahr 2025: Neue Regeln und Stabilität

Im Jahr 2025 bleibt die Republik Vietnam offen und wohlwollend. Die etablierte Verkehrsverbindung, stabile Flüge aus Moskau, Nowosibirsk, Wladiwostok sowie die verbesserte touristische Infrastruktur machen das Land zu einem komfortablen Reiseziel. Die lokale Währung ist der Dong, aber Dollar und Euro werden in vielen Hotels akzeptiert. Der Umtausch sollte am besten in Banken oder lizenzierten Wechselstuben erfolgen, wo der Kurs dem offiziellen entspricht.

Bei Reiseplanung wird Touristen empfohlen, Kopien ihrer Dokumente, eine Krankenversicherung sowie Informationen über nahegelegene Botschaften mitzuführen. Das Verhalten im Land sollte den lokalen Gepflogenheiten entsprechen – Bescheidenheit, Respekt gegenüber Älteren, Höflichkeit im Umgang mit Vertretern religiöser Organisationen. Darüber hinaus sollte im Voraus geklärt werden, ob russische Staatsbürger ein Visum für Vietnam benötigen, um Missverständnisse an der Grenze zu vermeiden und eine reibungslose Einreise zu gewährleisten.

Vorteile einer visumfreien Reise

Wenn eine kurze Reise geplant ist, wird die Visumfrage kein Hindernis darstellen. Hier sind die Gründe, warum russische Staatsbürger eine visumfreie Reise wählen:

monro_1140_362_de.webp
  • Keine Notwendigkeit, sich im Voraus an das Konsulat zu wenden;
  • Möglichkeit zur spontanen Urlaubsplanung;
  • Ausreichend Zeit für Strandurlaub und Ausflüge;
  • Zeit- und Kosteneinsparungen bei Visagebühren;
  • Vereinfachte Grenzkontrolle;
  • Familienfreundlichkeit für Paare und Reisende mit Kindern.

Dieses Reiseformat ist besonders praktisch für Anfänger, die zum ersten Mal die asiatische Kultur und Traditionen kennenlernen möchten.

Benötigen russische Staatsbürger ein Visum für Vietnam: das Wichtigste

Die eindeutige Antwort auf die Frage, ob russische Staatsbürger 2025 ein Visum für Vietnam benötigen, lautet: Für Reisen bis zu 45 Tagen ist kein Visum erforderlich. Bei längeren Aufenthalten ist eine elektronische Genehmigung erforderlich, die in vereinfachter Form erhältlich ist. Die Einreisebedingungen bleiben flexibel, und das Land selbst bietet dem Touristen eine reiche Natur, freundliche Bevölkerung, erschwingliche Preise und ein klimatisch angenehmes Reiseziel zu jeder Jahreszeit. Für russische Staatsbürger bleibt die Küste des Südchinesischen Meeres ein offenes, verständliches und freundliches Reiseziel.

Related posts

In einem Land voller faszinierender Kontraste findet jeder etwas für sich: von lebhaften Städten bis hin zu ruhigen Stränden. Seine ausgedehnte Küste ist reich an einzigartigen Resorts, die vielfältige Erholungsmöglichkeiten bieten. In unserem Überblick über die Resorts in Vietnam helfen wir Ihnen, den perfekten Ort für eine unvergessliche Reise zu finden.

Nha Trang – das asiatische Miami ohne Pomp

Nha Trang erstreckt sich über 6 Kilometer Strand, 320 Sonnentage im Jahr, 10 Mineralquellen und Dutzende von Tauchschulen. Berichte über die Resorts in Vietnam kommen selten ohne Erwähnung dieser Stadt aus.

monro_1140_362_de.webp

Das Resortgebiet erstreckt sich entlang der Küste des Südchinesischen Meeres. Die Küstenlinie erinnert an Sotschi: Palmen, Restaurants, Cafés mit Austernfarmen. Die Wassertemperatur beträgt konstant +27 °C von März bis Oktober.

Die Stadt entwickelt aktiv den medizinischen Tourismus. Sechs große Schlammheilungszentren sind das ganze Jahr über geöffnet. Die beliebtesten sind das I-Resort und Thap Ba.

Liebhaber von architektonischen Artefakten erkunden die Türme von Po Nagar (8. Jahrhundert), Feinschmecker bestellen Hummer auf dem Fischmarkt Cho Dam.

Überblick über das Resort Phu Quoc in Vietnam – ein Ort für einen ruhigen Urlaub

Die Insel Phu Quoc ist ein Mini-Kontinent im Pazifik. Sie ist in drei Klimazonen unterteilt, von Glanzresorts im Süden bis zur unberührten Natur im Norden. Ein Überblick über die Resorts in Vietnam enthält Phu Quoc immer als Region für einen elitären, aber erschwinglichen Urlaub.

Der sauberste Strand ist Sao. Weißer Sand wie auf Bora Bora und türkisfarbenes Wasser. Hierher kommen die Menschen für eine vollständige Offline-Erfahrung: keine Verkehrsmittel, kein aufdringlicher Handel, nur Meer, Sonne, Tropen.

Im Nordwesten der Insel befindet sich der Safaripark Vinpearl. 380 Hektar, über 130 Tierarten und minimale Werbetafeln.

Phu Quoc gehört zu den visumfreien Zielen für bis zu 30 Tage – die ideale Lösung für einen kurzen, aber erlebnisreichen Aufenthalt in Vietnam.

Da Nang – das asiatische Dubai ohne Wolkenkratzer

Da Nang ist technologisch, sauber, urban. In den letzten 10 Jahren hat die Stadt 4,3 Milliarden Dollar in die Infrastruktur investiert. Ein internationaler Flughafen, 15 5-Sterne-Hotels, eine Schnellstraße nach Hoi An.

Der Strand My Khe wurde von Forbes als einer der 6 besten der Welt ausgezeichnet. Die Breite des Strandes beträgt bis zu 100 Meter. Abends füllen Sportplätze, Open-Air-Kinos und Food-Courts die Promenade.

Ein Überblick über die Resorts in Vietnam umfasst unweigerlich Da Nang als Zentrum des digitalen Nomadentums. Hier gibt es über 150 Coworking-Spaces, Internetgeschwindigkeiten von bis zu 200 Mbit/s, viele Cafés mit Ladestationen, ruhigen Bereichen und Kaffee für 1 Dollar.

Die kulturelle Identität des Resorts wird durch die Marmorgebirge und die Goldene Brücke mit riesigen Händen bestimmt.

Überblick über Phan Thiet und Mui Ne – ungewöhnliche Resorts in Vietnam

Phan Thiet ist eine ruhige Stadt mit einer Fischertradition und malerischen Landschaften. Mui Ne ist ein Sturm von Surfstations, Bars und Partys. Beide Orte sind durch eine Straße entlang der Dünen und Lagunen verbunden.

Der Strandurlaub in Vietnam beginnt mit morgendlichem Fischen in Phan Thiet und endet mit windigen Abenden in Mui Ne. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit beträgt bis zu 17 m/s in der Saison von November bis April.

Die Weißen und Roten Sanddünen gehören zu den Top-5-Sehenswürdigkeiten der Region. Es wird empfohlen, sie bei Sonnenaufgang zu besuchen: minimale Hitze, maximale Farben.

Die lokale Küche überrascht mit Drachenfrucht mit Chili und Limetten-Krabben. All dies wird auf der Straße für 2-3 Dollar zubereitet.

Hoi An – ein Freilichtmuseum mit Meeresgeschmack

Die Stadt Hoi An hat die Architektur des 17. Jahrhunderts bewahrt, beleuchtet von Laternen und durchdrungen von Reisduft. Die Region zieht Liebhaber von Geschichte, Textilien, Handwerk und Einsamkeit an.

Ein Überblick über die Resorts in Vietnam erhält durch die Straßen der Altstadt von Hoi An einen farbenfrohen Akzent. Es gibt hier keinen Verkehr, aber viele Seidenstoffe, alte Werkstätten und Teeläden.

5 km vom Zentrum entfernt liegt der Strand An Bang, sauber, wenig besucht, mit lebendigen Riffen. Die Wassertemperatur bleibt stabil bei etwa +26…+28 °C.

Hoi An ist in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Jeden Vollmond erlöschen die Laternen in der Stadt und Tausende von Papierschirmen werden angezündet.

Ha Long – eine natürliche Oper im Stein

Die Bucht von Ha Long umfasst 1969 Inseln, malerisch über das Wasser verstreut. Das Resort bietet eine Reise durch Vietnam in Form einer Kreuzfahrt, Kajaktour oder Fotosafari.

Das Urlaubsformat ist unkonventionell: Man lebt auf Booten, frühstückt auf den Decks, sonnt sich auf abgelegenen Inseln. Der beliebteste Ort ist die Insel Tuan Chau mit einem Sandstrand, Parks und einem Delfinarium.

Die Kreuzfahrten dauern 2 bis 5 Tage. Sie beinhalten den Besuch von Höhlen, Fischerdörfern und Partys an Bord.

Ein Überblick über die Resorts in Vietnam bezieht oft Ha Long mit ein als Beispiel für einen untypischen, umweltfreundlichen Urlaub mit Landschaften auf dem Niveau des Films „Avatar“.

Ho-Chi-Minh-Stadt – eine Metropole für kulturelle Neuladung

Ho-Chi-Minh-Stadt gilt nicht als klassisches Resort, wird aber oft zum Ausgangspunkt einer Reise. Hier vereinen sich gastronomische Entdeckungen, historische Ausflüge und abendliche Bar-Quizze.

Die Stadt bietet eine besondere Mischung aus französischer Architektur, Straßenessen, Moderne und Sozialismus auf einem Boulevard. Ho-Chi-Minh-Stadt ist ein Ausgangspunkt, von dem aus man innerhalb einer Stunde an jede Küste des Landes fliegen kann.

Tipps zur Auswahl des Reiseziels

Die Vielfalt der vietnamesischen Resorts ermöglicht es, den Urlaub je nach Bedarf anzupassen: vollständige Entladung von Gadgets oder eine reichhaltige kulturelle Route. Die richtige Wahl des Ortes bestimmt den Rhythmus der Reise und die Qualität der Erfahrungen.

Die Auswahl des Reiseziels sollte unter Berücksichtigung der Prioritäten erfolgen:

  1. Strandurlaub mit der Familie – Phu Quoc oder An Bang (Hoi An).
  2. Aktiver Wassersport – Mui Ne, Da Nang.
  3. Kulturelle Erfahrungen – Hoi An, Ho-Chi-Minh-Stadt.
  4. Fototour und Natur – Ha Long, die Dünen von Phan Thiet.
  5. Städtetrip – Nha Trang, Da Nang.
  6. Ruhige abgelegene Reisen – nördlicher Teil von Phu Quoc und die Bucht von Lan Ha.

Die Saison ist ein wichtiger Faktor. Die beste Zeit ist von November bis April. In diesem Zeitraum gibt es in dem Land wenig Regen, das Meer ist ruhig, die Sonne ist aktiv, aber nicht aggressiv.

Überblick über die Verkehrsanbindung der Resorts in Vietnam

Ein Überblick über die Resorts in Vietnam wäre nicht vollständig ohne eine Bewertung der Verkehrsanbindung. Der Luftverkehr im Land ist effizient ausgebaut: Es gibt täglich über 100 Flüge zwischen den wichtigsten Resorts. Von Ho-Chi-Minh-Stadt nach Da Nang sind es 1 Stunde 15 Minuten, nach Nha Trang etwas über eine Stunde. Vietnam Airlines, VietJet und Bamboo Airways bedienen die Strecken zu flexiblen Tarifen, oft unter 40 US-Dollar pro Ticket.

Die Resorts in Vietnam sind bequem mit Buslinien verbunden, aber für mehr Komfort ist die Eisenbahn vorzuziehen. Der beliebte Nachtzug SPT2 verkehrt zwischen Ho-Chi-Minh-Stadt und Phan Thiet. Die Waggons sind klimatisiert, es gibt Liegeplätze, Tickets sind für 15-18 US-Dollar erhältlich.

slott__1140_362_de.webp

Taxis, Roller-Verleih und Transfers sind in jeder Stadt verfügbar. Die Fortbewegung in Vietnam erfolgt ohne Sprachbarrieren – Speisekarten, Schilder und Verkehrsinformationen sind auch auf Englisch verfügbar.

Fazit

Die Wahl des idealen Resorts in Vietnam hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und Reisezielen ab. Ob laute Partys in Nha Trang, Entspannung auf Phu Quoc oder kulturelles Eintauchen in Hoi An – jede Ecke dieses erstaunlichen Landes kann unvergessliche Erlebnisse und wirklich entspannende Ferien bieten.

Bei der Planung einer Reise nach Südostasien stellen sich viele Touristen die Frage, wann sie nach Vietnam reisen sollen, um das Beste aus ihrem Urlaub herauszuholen. Das Besondere an dem Land ist, dass es sich über mehr als 1600 km von Norden nach Süden erstreckt. Verschiedene Regionen fallen unter den Einfluss verschiedener Klimazonen, daher gibt es keinen universellen „besten Monat“. Stattdessen gibt es eine genaue Logik bei der Auswahl des Zeitraums für den Urlaub, abhängig von der Richtung, den Aktivitäten und den Wettervorlieben.

Wetter in Vietnam nach Monaten: Region berücksichtigen

Das Klima variiert von gemäßigt subtropisch im Norden bis tropisch im Süden. Im Land gibt es keinen kalten Winter im herkömmlichen Sinne, aber die Jahreszeiten sind deutlich ausgeprägt – aufgrund des Verhältnisses von Niederschlägen und Temperaturen.

starda_1140_362_de.webp

In den nördlichen Provinzen (Hanoi, Haiphong, Halong-Bucht) kann es im Winter kühl und sogar feucht-kalt sein. Der zentrale Teil (Hue, Danang, Hoi An) ist im Herbst häufiger von Taifunen und langen Regenfällen betroffen. Die Südküste (Ho-Chi-Minh-Stadt, Phan Thiet, die Inseln Phu Quoc und Con Dao) ist eine Zone mit tropischem Klima, wo das Wetter stabiler ist, aber der Sommer sehr feucht sein kann.

Wann nach Vietnam reisen: Regionen im Überblick

Die Wahl der Jahreszeit hängt von Ihren Zielen ab. Es ist ein Unterschied, ob Sie eine Tour für einen Strandurlaub planen oder ein Besichtigungsprogramm im Norden des Landes. Die Frage, wann nach Vietnam zu reisen ist, sollte im Kontext der Region und der Wetterbedingungen in bestimmten Monaten entschieden werden.

Winter (Dezember-Februar): trocken und angenehm

Im Winter wird der Norden kühl: Die Temperatur kann auf +15 °C sinken, besonders in den Bergregionen. Gleichzeitig ist im Süden die trockene Periode auf dem Höhepunkt. Hier herrscht ideales Wetter für den Strand, Tauchen, Ausflüge und erholsame Ferien: Die Lufttemperatur liegt bei etwa +30 °C, Regen ist praktisch nicht vorhanden.

Die beste Zeit für einen Urlaub in Vietnam an den südlichen Küsten – Phu Quoc, Nha Trang, Mui Ne, Ho-Chi-Minh-Stadt. Der Urlaub zu dieser Jahreszeit ist komfortabel und beliebt, was die Saison aus touristischer Sicht zu einem Höhepunkt macht.

Frühling (März-Mai): universelle Lösung

Im Frühling normalisiert sich das Wetter im ganzen Land. Im Norden wird es wärmer, im Süden bleibt es trocken, und die zentralen Provinzen erfreuen sich an Stabilität. Eine geeignete Zeit für umfassende Reisen: von Spaziergängen in Hanoi bis zum Aufenthalt in der Halong-Bucht, den Stränden in Danang und Aktivitäten im Süden. Die Temperatur liegt zwischen +26 und +33 °C, die Niederschlagsmenge ist minimal. Wenn Sie darüber nachdenken, wann Sie nach Vietnam reisen sollen, werden die Frühlingsmonate die optimale Wahl für einen komfortablen und abwechslungsreichen Urlaub ohne klimatische Extreme sein.

Sommer (Juni-August): heiß, feucht, aber mit Vorteilen

Im Sommer erstreckt sich die Hitze über das gesamte Land. Die Luftfeuchtigkeit steigt, besonders im Süden. In dieser Zeit nehmen die Regenfälle zu, insbesondere in Ho-Chi-Minh-Stadt, auf Phu Quoc und im Mekong-Delta. Im Norden ist der Sommer trockener, aber dennoch heiß, oft über +35 °C.

Trotzdem kann der Sommer eine gute Option sein, wenn Sie nach günstigen Angeboten suchen. In der Regenzeit sinken die Preise für Reisen nach Vietnam, und die grünen Reisterrassen und die vollen Wasserfälle erfreuen das Auge.

Herbst (September-November): uneindeutige Zeit

Der Herbst ist eine schwierige Zeit für Reisen in die Mitte des Landes. Hier beginnen Taifune, langanhaltende Regenfälle und hohe Luftfeuchtigkeit. Im Gegensatz dazu können der Süden und der Norden des Landes eine Verbesserung der Wetterbedingungen bieten. Im Oktober und November nehmen die Niederschläge im Süden ab und die Temperaturen werden angenehmer. Im Norden beginnt ein trockener und milder Herbst, der sich für Spaziergänge und Besichtigungstouren eignet.

Die Wahl des Herbstes sollte mit Vorsicht getroffen werden, insbesondere wenn Ihre Route die zentrale Region des Landes einschließt. Eine richtige Routenplanung hilft, klimatische Unannehmlichkeiten zu vermeiden.

Die beste Jahreszeit für einen Urlaub in Vietnam: optimale Monate je nach Ziel

Je nach Art des Urlaubs, der Richtung und dem Klima können die Monate geeignet oder im Gegenteil äußerst unpraktisch sein. Hier ist eine kurze Anleitung für verschiedene Reiseziele.

Beste Monate für touristische Aktivitäten

  • Strandurlaub im Süden – wählen Sie Januar, Februar, März;
  • für Reisen in die zentrale Region – April und Mai sind optimal;
  • für Bergregionen und den Norden – März, April, Oktober;
  • für kombinierten Urlaub (Strand + Ausflüge) – Februar und März;
  • Hochsaison für Komfort – Dezember bis Mai, preislich – September und Juni.

Jede Region des Landes zeigt sich in verschiedenen Monaten von ihrer besten Seite: An manchen Orten ist Trockenheit und Sonne wichtig, an anderen eine angenehme Temperatur für aktive Ausflüge. Das Verständnis, wann man nach Vietnam reisen sollte, ermöglicht es, die Route an die eigenen Ziele anzupassen und saisonale Unannehmlichkeiten zu vermeiden. Egal, ob Sie nach einem Strandurlaub, Trekking oder kulturellen Entdeckungen suchen – mit der richtigen Wahl der Reisezeit werden Sie nur positive Eindrücke hinterlassen.

Wann man nicht nach Vietnam reisen sollte: Zeiträume mit hoher Regenwahrscheinlichkeit

Bei der Entscheidung, wann man nach Vietnam reisen sollte, ist es wichtig, Perioden mit erhöhter Luftfeuchtigkeit zu berücksichtigen. Selbst wenn der Regen kurz ist, kann er die Pläne stören:

  • Juli-August – starke Regenfälle im Süden und mögliche Unterbrechungen bei Ausflügen;
  • Oktober-November – Gefahr von Taifunen und langanhaltenden Regenfällen in der zentralen Region;
  • Juni – hohe Luftfeuchtigkeit, besonders in den Metropolen des Südens;
  • September – hohe Wellen und unbeständiges Wetter in den meisten Küstenregionen;
  • Januar – kühl im nördlichen Teil des Landes, nicht geeignet für einen Strandurlaub dort.

Diese Zeiträume erfordern eine besondere Vorbereitung, insbesondere wenn ein volles Programm geplant ist.

raken__1140_362_de.webp

Saisonaler Ansatz – Garantie für einen gelungenen Urlaub

Bei der Entscheidung, wann man nach Vietnam reisen sollte, sollten Sie sich nicht am Kalender, sondern an der Logik des Wetters und den Besonderheiten der Region orientieren. Das Land bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, erfordert jedoch eine bewusste Herangehensweise an die Planung.

Ein angenehmer Urlaub ist in jedem Monat möglich, wenn Sie Routen und Aktivitäten richtig verteilen. Vermeiden Sie die Taifunzeit in der zentralen Region und die zu heißen Monate im Süden – und Sie werden Indochina in bestem Licht erleben: warm, gastfreundlich und klimatisch vorhersehbar.