Das Zusammenstellen von Gepäck für die Reise bedeutet, nach den Regeln der Fluggesellschaft zu spielen. Von der Genauigkeit der Maße bis zur Zusammensetzung der Tasche – alles unter Kontrolle. Um unnötige Ausgaben und Fragen bei der Sicherheitskontrolle zu vermeiden, ist es wichtig, im Voraus herauszufinden, was im Handgepäck im Flugzeug mitgenommen werden darf, und nur das Zulässige zu verpacken. Einmal die Vorschriften studieren – Dutzende Euro und Stunden Reisezeit sparen.
Unter dem Sitz: Wo die Grenze des Erlaubten liegt
Der Standard für die meisten Fluggesellschaften für das Handgepäck sind Abmessungen von bis zu 55×40×20 cm. Diese Größe passt sowohl in das Gepäckfach als auch unter den Vordersitz.

Billigfluggesellschaften sind strenger: Ryanair beschränkt die Größe auf 40×20×25 cm – selbst ein Laptop in einer separaten Hülle wirft Fragen auf.
Die Größe des Handgepäcks beeinflusst oft den Tarif: In den günstigsten Paketen ist nur ein kleiner Rucksack erlaubt, der die Maße des Sitzplatzes nicht überschreitet.
Alles, was über die zulässigen Abmessungen hinausgeht, wird entweder im aufgegebenen Gepäck transportiert oder als Übergepäck berechnet.
Gewichtskontrolle des Handgepäcks
Die meisten Fluggesellschaften beschränken das Gewicht des Handgepäcks auf 7–10 kg. Emirates erlaubt 7 kg, Lufthansa – 8 kg und Turkish Airlines – 8 kg + 4 kg zusätzliche Tasche.
Ein Passagier, der das Limit überschreitet, riskiert, bis zu 60 Euro für jedes zusätzliche Kilo zu zahlen. Um Geld zu sparen, wird empfohlen, das Gepäckstück oder den Rucksack im Voraus zu wiegen und tragbare Waagen zu verwenden.
Zu den Zulassungsregeln gehört nur ein Gegenstand in den Händen. Zusätzliche Geräte, Elektronik oder ein Duty-Free-Beutel können als übergroßes Gepäck gelten. Schon 200 Gramm mehr – und die Registrierung als kostenpflichtiges Gepäck beginnt.
Was nicht im Handgepäck mitgeführt werden darf
Metallgabeln, Scheren mit einer Klingenlänge von mehr als 6 cm, Aerosole, Rasiermesser mit offener Klinge – die Beschlagnahme solcher Gegenstände erfolgt regelmäßig.
Das absolute Verbot umfasst:
- spitze und scharfe Gegenstände jeder Länge (einschließlich Taschenmesser);
- große Flüssigkeiten – Flaschen über 100 ml (einschließlich Wasser, Shampoo, Creme);
- Gasflaschen, Tauchflaschen und Campingkocher;
- Sportausrüstung (Hantelstangen, Schläger, Schläger);
- selbstausgleichende Geräte (Hoverboards, Segways);
- Lithium-Ionen-Batterien über 100 Wh ohne Genehmigung des Transporteurs.
Der Flughafen Dubai hat im Mai 2023 14 Tonnen verbotene Gegenstände beschlagnahmt. Der Grund dafür war die Nichteinhaltung von Sicherheitsstandards und nachlässiger Umgang mit Anweisungen.
Flüssigkeiten, Medikamente, Babyartikel: Regeln der Kulanz
Flüssigkeiten im Handgepäck sind erlaubt, aber mit Einschränkungen. Die maximale Kapazität einer Flasche beträgt 100 ml, alle Produkte müssen in einem transparenten Beutel mit einem Volumen von bis zu 1 Liter sein.
Ausnahmen sind Medikamente, Babynahrung, Mischungen und Wasser für Säuglinge. Bei Vorlage eines Rezepts oder eines Kindes ist der Transport in der erforderlichen Menge gestattet.
Wichtig: Bei der Sicherheitskontrolle müssen alle fließenden, schäumenden oder sprühenden Produkte vorgezeigt werden. Selbst teure Kosmetika mit abgelaufener Füllmenge können im Müll landen.
Was im Flugzeugkabine mitgenommen werden kann, wenn es um Kinder geht: Mischungen, Windeln, Cremes, Fläschchen – ohne Einschränkungen. Wichtig ist, transparent zu verpacken und auf Verlangen vorzuzeigen.
Elektronik und Technik: Zulässige Grenzen
Was im Handgepäck im Flugzeug an elektronischen Geräten mitgenommen werden kann, hängt direkt von der Leistung und Kompaktheit ab. Erlaubt sind: Smartphone, Tablet, Laptop, E-Book, Kopfhörer, Maus, Ladegerät.
Jedes Gerät wird einzeln auf dem Röntgenbildschirm überprüft. An einigen Flughäfen muss die gesamte Technik aus der Tasche oder dem Koffer genommen und in ein separates Tablett gelegt werden.
Tragbare Ladegeräte (Power Bank) dürfen im Flugzeug mitgeführt werden – mit einer Leistung von bis zu 100 Wh. Bis 160 Wh – mit Genehmigung der Fluggesellschaft. Darüber hinaus – absolutes Verbot.
Für Kameras und Fotoapparate gelten die gleichen Regeln. Es ist sicherer, die Technik in eine weiche Hülle zu packen und die Gewichtslimits des Handgepäcks nicht zu überschreiten.
Besondere Kategorien: Sport, Gesundheit, Kinder
Was im Handgepäck im Flugzeug in ungewöhnlichen Situationen wie Sport, Behandlung oder Reisen mit Kindern mitgenommen werden kann, hängt von den Bestimmungen des jeweiligen Transporteurs ab.
Für Sport: Kompakte Gegenstände sind erlaubt – Pulsmesser, Schwimmbrillen, Stirnlampen. Sportnahrung – in der Originalverpackung und bis zu 100 ml.
Medikamente – in Originalverpackungen. Flüssige Formen (Tropfen, Sprays, Injektionen) werden mit Rezept oder ärztlichem Attest befördert. Spritzen erfordern Erklärungen und Bestätigungsdokumente.
Kinderartikel – unterliegen großzügigen Bedingungen. Erlaubt sind: Mischung, Wasserflasche, Spielzeug, Windeln, Wickelunterlagen. Die meisten Fluggesellschaften berücksichtigen dieses Set nicht in der Gesamtmenge des Handgepäcks.
Finanzielle Seite: Wenn das Handgepäck zu einer Ausgabe wird
Die Nichteinhaltung der Transportparameter führt oft zu Zahlungen. Ein Fall am Flughafen Frankfurt: Ein Passagier zahlte 75 € für ein zusätzliches Gepäckstück mit einem Gewicht von 9,2 kg bei einem Limit von 8 kg. Die Kosten für Übergepäck variieren: Ryanair – ab 20 €, Wizz Air – ab 35 €, Lufthansa – bis zu 100 € je nach Ziel.
Um Geld zu sparen, praktizieren sie:
- wählen Sie im Voraus einen Tarif mit inkludiertem Handgepäck;
- verwenden Sie leichte Koffer oder Rucksäcke aus modernen Materialien;
- verlagern Sie schwere Gegenstände in die Taschen Ihrer Kleidung (innerhalb des Zulässigen);
- übertragen Sie einige Gegenstände in Duty-Free-Tüten, wenn die Regeln dies zulassen.
Eine vernünftige Vorbereitung auf den Flug vermeidet unerwartete Ausgaben bereits in der Vorbereitungsphase. Ein kompetenter Ansatz zur Gestaltung des Handgepäcks ermöglicht es, ohne zusätzliche Zahlungen auszukommen und das Budget zu schonen.
Von der Registrierung bis zum Einsteigen: Wo wird kontrolliert und wie sollte man handeln
Der erste Schritt ist die Registrierung. Oft bewerten Mitarbeiter visuell die Größe des Gepäckstücks und bieten an, es bei Zweifeln in den Kalibrator zu legen. Wenn es nicht passt – kostenpflichtiges Gepäck. Bei der Sicherheitskontrolle wird der Inhalt überprüft: auf Flüssigkeiten, verbotene Gegenstände, Technik mit übermäßiger Leistung gescannt.
Während des Einsteigens nehmen einige Fluggesellschaften zusätzlich sperriges Gepäck bei voller Auslastung entgegen – es wird kostenlos oder gegen Gebühr in den Frachtraum gebracht (abhängig vom Tarif).
Was im Handgepäck im Flugzeug mitgenommen werden kann, um Probleme zu vermeiden: nur Erlaubtes, Geprüftes, im Einklang mit den Vorschriften.
Was im Handgepäck im Flugzeug mitgenommen werden kann
Die Liste der erlaubten Gegenstände ist nicht nach Namen, sondern nach Parametern begrenzt. Es ist wichtig, die Kapazität, die Abmessungen und die Notwendigkeit der Verwendung jedes Elements während des Fluges zu berücksichtigen.
Der zulässige Satz umfasst:

- Dokumente, Geld, Bankkarten;
- Mobiltelefone, Tablets, Laptops, Kopfhörer;
- Kameras und Kameras ohne Stative;
- Ladegeräte und Power Bank bis 100 Wh;
- geruchlose Lebensmittel und Flüssigkeiten (Sandwiches, Nüsse, Riegel);
- Medikamente, Vitamine, Sprays – bis zu 100 ml in der Verpackung;
- Bücher, Zeitschriften, Notizbücher;
- leichte Oberbekleidung, Decken, Accessoires;
- kleine Souvenirs und Geschenke;
- Tasche, Aktentasche oder kompakter Rucksack als persönlicher Gegenstand.
Auch in dieser Liste gibt es Fallstricke. Zum Beispiel erfordert eine Power Bank über dem zulässigen Volumen die Genehmigung der Fluggesellschaft.
Was im Handgepäck im Flugzeug mitgenommen werden kann: klare Grenzen
Das Verständnis der Einschränkungen gibt Freiheit. Die genaue Einhaltung der Normen garantiert Ruhe bei der Kontrolle und Komfort während des Fluges. Was im Handgepäck im Flugzeug mitgenommen werden kann, ist keine Liste von Verboten, sondern eine Reihe von Möglichkeiten. Alles, was den Parametern und Regeln entspricht, wird zu einem zuverlässigen Begleiter auf jeder Reise.